PILATES – THUN SIE ES! Ihr Rücken wird es Ihnen danken…
Wenn wir Pilates im Flow trainieren, stehen das bewusste Wahrnehmen jeder einzelnen Bewegung und die Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und der Atmung immer im Vordergrund. Pilates Flow
Die von Joseph Pilates entwickelte Bewegungslehre fördert die Stabilisation und Mobilisation der Wirbelsäule als zentrales Element des Körpers. Beansprucht werden in diesem Training insbesondere die tiefliegenden Muskelstrukturen im Rumpfbereich. Dadurch können Rückenbeschwerden gelindert oder sogar verhindert werden. Ausserdem wird der Beckenboden gestärkt. (Vorbeugung und Linderung von Inkontinenz). Jede Teilnehmerin übt ihrer individuellen Körperkonstitution entsprechend; das heisst, Belastungs-Intensität und Anzahl der Wiederholungen sind bei den Übenden unterschiedlich.
Im weiter entwickelten, zeitgenössischen Pilates-Unterricht werden viele verschiedene Bewegungsmethoden wie Physiotherapie, Spiraldynamik, Feldenkrais oder die Franklin Methode miteinbezogen, um die Übungen auch für Personen mit körperlichen Einschränkungen sicherer zu machen. Die neuesten Forschungen aus der Medizin und Sportwissenschaft im Bereich des Faszientrainings (Bindegewebe, welches den ganzen Körper sowie alle Muskeln, Bänder, Sehnen, Knochen und Organe umspannt) fliessen ebenfalls in die Pilatesbewegungen mit ein. Die Tatsache, dass über das Bindegewebe der gesamte Körper „vernetzt“ ist, führt zu ganz neuen Ansätzen in der Bewegungslehre.
© Copyright 2016-2020 ⎟ Designed von swissMadeInternet.ch | Impressum